Upcoming
- 29 Nov–
29 Nov6PMTalk
Finissage, Roundtable, Book Pre-Launch
Good Bye Skyways. Happy Thanksgiving.Kinga Kielczynska Franziska Pierwoss Albrecht Pischel - 18 Jan–
18 Jan
Goethe in the Skyways
Goethe Pop Up Minneapolis Goethe in the Skyways is a year-long program of artistic actions, interventions, and manifestations in public, semi-public, and private space in the frame of the “Year of German-American Friendship” initiative in 2018/19 in the US. It occupies a space in the city’s futuristic skyway system from October 2018 through October 2019.
Sandra Teitge, director of the Goethe Pop Up Minneapolis, invites artists to develop and present works specifically conceived for the Goethe in the Skyways space that challenge and question, (inter-)rupt and disturb the site and context-specific conditions of the skyway system, the city of Minneapolis, and the state of Minnesota, always in relation to national and international issues and debates.
Artists
- Constant Dullaart
- Roseline Rannoch with Felix Profos and Philipp Rupp
- Fashion students from the Bielefeld University of Applied Sciences (Department of Design) with Prof. Rupp
- Aaron van Dyke & Kelsey Olson
- Albrecht Pischel
- Annette Wehrmann
- Anton Kats
- Christine Sun Kim
- Creamcake
- DJ Kebap Benzin & FRZNTE
- Elske Rosenfeld
- FORT
- Franziska Pierwoss
- Hanne Lippard
- Jonas Lund
- Karl Holmqvist
- Kinga Kielczynska
- Korpys/Loeffler
- Laure Prouvost
- Liz Magic Laser, Cori Kresge, and Hanna Novak
- Nora Spiekermann & Lee Noble
- OOIEE
- Pétunia
- Philipp Rupp
- Ruth Wolf-Rehfeldt
- Sam Gould, Drew Peterson, Jenny Schmid, and The People’s Library
- Wermke/Leinkauf
Les architectes s’acquittèrent on ne peut mieux de a mission qui leur était confiée. Au premier étage de chaque maison, ils prirent toutes les pièces donnant sur la rue et en démolirent les cloisons intermédiaires, puis ils ouvrirent de larges baies dans les murs mitoyens et ils obtinrent ainsi des rues-galeries qui avaient la largeur et la hauteur d’une chambre ordinaire et occupaient toute la longueur d’un pâté de constructions. Dans les quartiers neufs où les maisons contiguës ont leurs étages à peu près à la même hauteur, le plancher des galeries se trouva être assez régulièrement de niveau … Mais dans les vieilles rues (…) – Tony Moilin: Paris en l’an 2000, Paris, 1869.
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Band V.1, Das Passagen-Werk.
Among the innovations which have transformed North American cities in the past 40 years, the development of discrete, grade-separated pedestrian networks in the downtown core areas is surely one of the most remarkable … The idea of an interior city from which one might never need to step outdoors, is on the point of realisation in a score of locations across the continent.
Barry Maitland, ‘Hidden Cities: The Irresistible Rise of the North American Interior City’ in: Cities 9:3, 1992.
Architektur als wichtigstes Zeugnis der latenten ‘Mythologie.’ Und die wichtigste Architektur des 19. Jahrhunderts ist die Passage. – Versuch, aus einem Traum zu erwachen als bestes Beispiel des dialektischen Umschlagens. Schwierigkeit dieser dialektischen Technik.
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Band V.2, Das Passagen-Werk.
Dies alles ist die Passage in unsern Augen. Und nichts von dem allen ist die früher gewesen. Solange in ihr die Gas- ja die Öllampen gebrannt haben, waren sie Feenpaläste. Aber wenn wir auf dem Höhepunkt ihres Zaubers sie denken wollen, so stellen wir die Passage des Panoramas uns 1870 vor, als sie: auf der einen Seite hing das Gaslicht, auf der anderen flackerten noch die Öllampen. Der Niedergang beginnt mit der elektrischen Beleuchtung. Aber ein Niedergang war es im Grunde nicht, sondern genau genommen ein Umschlag. Wie Meuterer nach tagelanger Verschwörung einen befestigten Platz sich zu eigen machen, so riss mit einem Handstreich die Ware die Herrschaft über die Passagen an sich. Nun erst kam die Epoche der Firmen und Ziffern. Der innere Glanz der Passagen erlosch mit dem Aufflammen der elektrischen Lichter und verzog sich in ihre Namen. Aber nun wurde ihr Name wie ein Filter, der nur das innerste, die bittere Essenz des Gewesnen hindurchließ. Diese wunderbare Kraft, die Gegenwart als innerste Essenz des Gewesnen zu destillieren, gibt ja für wahre Reisende dem Namen seine aufregende geheimnisvolle Macht.
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Band V.2, Das Passagen-Werk.
Quand tous les pâtés de maisons se trouvèrent ainsi percés de galeries occupant … leur premier étage, il n’y eut plus qu’à réunir ces tronçons épars les uns aux autres, de manière à en constituer un réseau … embrassant toute l’étendue de la ville. C’est ce qu’on fit aisément en établissant sur chaque rue des ponts couverts… Des ponts tout sembles, mais beaucoup plus longs, furent jetés de même sur les divers boulevards, sur les places et sur les ponts qui traversent la Seine, de façon … qu’un promeneur pouvait parcourir toute la cité sans jamais se mettre à découvert… Dès que les Parisiens eurent goûté aux nouvelles galeries, ils ne voulurent plus mettre le pied dans les anciens rues qui, disaient-ils, n’étaient plus bonnes que pour les chiens.” – Tony Moilin: Paris en l’an 2000, Paris, 1869.
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Band V.2, Das Passagen-Werk.
Die Stadt war nun ausgeschachtet. Durch Tunnel
Führte ein besinnungsloser Verkehr.
Es gab keine Eingeweide mehr, Labyrinthe
Im Zwielicht, mit Gassen ins Unbewußte,
Straßen, die in die eigene Blutbahn führten.Durs Grünbein, Zündkerzen.
Impressed by the emerging modernist experiments in Europe, North American master planners in the 1960s also embraced the idea of the multilevel city as a radical means of renewing and decongesting decaying urban cores so they could accommodate mass automobile use and compete with the burgeoning malls in the suburbs.
Stephen Graham, Vertical.
Solche Denkmäler eines nicht mehr seins sind Passagen. Und die Kraft die in ihnen arbeitet, ist die Dialektik. Die Dialektik durchwühlt sie, revolutioniert sie, sie wälzt das oberste zu unterst, macht da sie nichts mehr von dem blieben was als der Name: Passagen, und: Passage du Panorama. Im Innersten dieser Namen arbeitet der Umsturz, darum halten wir eine Welt in den Namen der alten Strassen und nachts einen Strassennamen zu lesen kommt einer Verwunderung gleich.
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Band V.2, Das Passagen-Werk.
Der verschiedenen Berliner Passagen ist zu gedenken: der Kolonnaden in der Nähe des Spittelmarkt (Leipziger Strasse), der Kolonnaden in einer stillen Strasse des Konfektionsviertels, der Passage, der Kolonnaden am Halleschen Tor, der Gattern als Eingang zu Privatstrassen.
Walter Benjamin, Gesammelte Schriften, Band V.2, Das Passagen-Werk.
The inhabitants would blow up the catwalks: This is a picture of anti-reason itself, of error, of thoughtlessness. Madness. And all the solutions come to the same thing: separation of traffic according to speed. The pedestrian, from now on, will be confined to raised walks build up above the street, while traffic lanes remain at their present ground level. Madness.
Le Corbusier, Ville Radieuse, 1928.
Visit Us!
- City Center, Skyway Level
- 40 South 7th Street, Suite 208
- Minneapolis, MN 55402
- Map